Kategorie:
Marktplatz
Ein buchbares Produkt ist für terminierbare Dienstleistungen gedacht, die über einen Kalender gebucht werden kann.
Der Käufer kann sich in einem Kalender einen freien Termin suchen und eine Servicedienstleistung buchen.
Beispiel: Buchbarer eintägiger Workshop/Webinar mit Teilnehmerbegrenzung auf 10 Personen an 2 verschiedenen Terminen
Es werden nur die notwendigen Felder beschrieben.
- Shop Manager -> Produkte -> Hinzufügen
- Auswahlliste „Buchbares Produkt“ mit den Optionen „Hat Personen“ und „Virtuell“. Die anderen Optionen ausgeschaltet lassen.
- Produkttitel eingeben
- Rechts neben dem Titel das Produktbild mit vorzugsweise 400×300 Pixeln hochladen
- Darunter unbedingt ein oder mehrere Kategorien angeben sowie weiter unten ein paar Schlagworte für die Suchmaschinen angeben
- „Kurzbeschreibung“ und „Beschreibung“ eintragen
- Unterpunkt „Buchungsoptionen“ -> Buchungsdauer auf feste Einheiten von 1 Tag einstellen
- Unterpunkt „Eigenschaften“ -> Sprache und Typ des Produktes angeben
- Unterpunkt „Verfügbarkeit“ -> „Minimale Einheitenanzahl“ legt fest, wieviel zeitlichen Vorlauf die Buchung benötigt
- Unterpunkt „Verfügbarkeit“ -> „Maximale Einheitenanzahl“ legt fest, wie weit im Voraus gebucht werden kann
- Unterpunkt „Verfügbarkeit“ -> „Alle Daten sind…“ auf „standardmäßig nicht verfügbar“ stellen
- Unterpunkt „Verfügbarkeit“ / „Regeln“ -> „Art“ auf „Datum von-bis“ stellen, „Von“ und „Bis“ auf das Selbe Datum stellen und damit den konkreten Tag festlegen
- Unterpunkt „Verfügbarkeit“ / „Regeln“ -> „buchbar“ auf „Ja“ stellen
- Eine weitere Regel für eine Datum kann über das kleine „+“-Zeichen auf der rechten Seite hinzugefügt werden
- Unterpunkt „Kosten“ -> „Preis für Einheit“ (also pro Teilnehmer) festlegen
- Unterpunkt „Anzahl Personen“ -> Mindeste (1) und Maximale Teilnehmerzahl (10) festlegen
- Unterpunkt „Anzahl Personen“ -> „Preise mit Personenzahl multiplizieren“ anhaken
- Unterpunkt „YOAST SEO“ ist optional, aber empfehlenswert
- Unterpunkt „Toolset Woocommerce“ unbedingt „Virtual“ einhaken und unter „SKU“ eine eindeutige Artikelnummer eintragen.
- Unterpunkt „Product Policies“ -> bei „Reiterbeschriftung“ -> „AGB“ eintragen und unten in den Textfeldern entweder die AGB reinkopieren oder verlinken. Beachte, dass es im Shop von Buhren-Consulting eine anpassbare Muster-AGB gibt, die Du verwenden kannst
- Unten gibt es die Buttons „ENTWURF“ und „SENDEN“. „ENTWURF“ speichert den Artikel als Entwurf und veröffentlicht ihn noch nicht. „SENDEN“ veröffentlich den Artikle direkt.